Logopädie für Erwachsene
Ganz persönlich, behutsam – und mit umfassender Expertise in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen.
Die logopädische Therapie für Erwachsene gestalten wir ergebnisorientiert und an den persönlichen Alltag angepasst. Die individuellen Ziele und Inhalte der Behandlung planen wir gemeinsam mit den Patienten oder auch in Absprache mit den Angehörigen.
Sprachstörungen
Die Behandlung von Sprachstörungen bei Erwachsenen verfolgt die Wiederherstellung einer zufriedenstellenden und nachhaltigen Kommunikationsfähigkeit. Die Störungen sind oftmals durch angeborene oder später erworbene Erkrankungen, wie ein Schlaganfall, verursacht.
Wir behandeln:
- Aphasie
- Störung der Lautstruktur
- Störung des Wortschatzes
- Störungen der Grammatik
- Störung des Sprachverständnisses und der Sprachproduktion
Stimmstörungen
Eine Stimmstörung kann organisch oder funktionell verursacht sein. Eine Dysphonie kennzeichnet sich durch Veränderung des Stimmklangs und -melodie sowie durch eine beeinträchtigte Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit der Stimme. Bei einer funktionellen Stimmstörung liegen keine organischen Ursachen vor.
Wir behandeln:
- Funktionelle Stimmstörungen
- Organisch bedingte Stimmstörungen
- Rehabilitation nach Laryngektomie
Schluckstörungen
Funktionelle Schluckstörungen treten häufig bereits im Kindesalter auf. Bleiben diese unbemerkt und unbehandelt, verstärken sie sich im Erwachsenenalter. Die funktionellen Störungsbilder sind dann sehr vielfältig. Die Symptome organisch bedingter Schluckstörungen sind ebenfalls sehr unterschiedlich und werden deshalb nicht immer direkt erkannt. Häufig sind die Ursachen in einer neurologischen Erkrankung begründet.
Wir behandeln:
- Myofunktionelle Störungen
- Organische Schluckstörungen (Dysphagien)
Komplexe Störungen
Sind mehrere Bereiche gleichzeitig betroffen, liegt eine komplexe Störung der Kommunikation vor. Häufig liegt altersunabhängig auch eine umfassende Entwicklungsstörung, eine körperliche oder geistige Behinderung vor.
Zu den komplexen Störungen gehören u.a.:
- Autismus
- Dysarthrie
- Hörstörungen
- Rhinophonie/lalie
- Neuro-degenerative Erkrankungen
Störungen der Schriftsprache
Neben dem Sprechen und verstehen von Sprache kann es ebenso zu Beeinträchtigungen beim Schreiben (Dysgraphie) und beim Lesen (Dyslexie) kommen. Die fundierte Diagnostik ist für die Planung, Durchführung und das Ergebnis der logopädischen Behandlung und Arbeit ausschlaggebend.
Wir behandeln:
- Dyslexie
- Dysgraphie
Sprechstörung
Sprechstörungen betreffen die Artikulation, also das korrekte Aussprechen und Bilden von Lauten, die gestörte Planung der Sprechbewegung und Störungen des Redeflusses.
Wir behandeln:
- Artikulationsstörung
- Audiogen bedingte Sprechstörungen
- Sprechapraxie
Weitere Informationen zur Logopädie für Erwachsene
Prävention
In der Logopädie sind die Vorsorge und Erhaltung von Sprache und Stimme ebenso entscheidend wie die akute Therapie. Eine Früherkennung einer Störung wirkt der Verfestigung am besten entgegen. Nach neurologischen Erkrankungen wird im Zuge der logopädischen Prävention frühzeitig mit Sprechübungen begonnen, um das Verfestigen falscher Artikulationsbewegungen zu verhindern. Entlastende Stimmübungen und das Schaffen unterstützender Rahmenbedingungen, wie geräuscharme Umgebung oder ausreichend Flüssigkeitszufuhr zählen ebenso zu den präventiven Maßnahmen.
Rehabilitation
In der Rehabilitation ist die Logopädie stets Teil der medizinischen Versorgung, wenn Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen vorliegen. In der Geriatrie, nach einem Schlaganfall, im Zusammenhang mit anderen neurologischen Erkrankungen oder in der Onkologie (Kehlkopfentfernung) findet meist eine logopädische Behandlung in der Rehabilitation statt.